Terminbuchungsplattform für Endkunden und Steuerung der Filialprozesse
)
Die Brücke zur digitalen Customer Journey für den stationären Handel
Die Kapazitäten der Werkstatt auslasten und gleichzeitig Aufwand für Koordination und Kommunikation mit Kunden effizient gestalten. Vor dieser Herausforderung stehen viele Unternehmen in verschiedensten Branchen, so auch unser Kunde Little John Bikes, ein führender Fahrrad-Einzelhändler in Deutschland.
Mit “Times and More” haben wir eine Plattform geschaffen, die es dem Endkunden ermöglicht, Termine direkt online und mobil zu buchen. Die Customer Journey hat der Händler vollständig in seiner Hand, kann Kommunikation und Angebote selbst steuern. Dabei ist die Lösung mandantenfähig und ermöglicht damit das Management mehrerer Marken und Unternehmen.
Herausforderungen und Lösungen
- Über den Kunden
Little John Bikes ist einer der führenden deutschen stationären Fahrrad-Einzelhändler. Mit über 60 Filialen (aktuell Schwerpunkt in Ostdeutschland) und ca. 10 neuen Filialen pro Jahr bietet Little John Bikes den Kunden ein breites Netzwerk an Kontaktpunkten an.
Zudem möchte der Einzelhändler in den nächsten Jahren auch im digitalen Bereich die Führung übernehmen, was mit Services wie der Onlinebuchungsplattform, den kundenspezifischen Logins in die Fahrradgarage und weiteren Angeboten erreicht werden soll.
Eine skalierbare Infrastruktur für reibungslose Terminbuchung und Nutzererfahrung
Fokus-Technologien
)
)
)
Andere Technologien
Technologisches Setup
Einzelne Applikationen werden als Microservices entwickelt, um Flexibilität und Isolation zu gewährleisten und in containerisierten Umgebungen über Azure-App-Services gehostet.
Die Bereitstellung und Qualitätssicherung erfolgen durch kontinuierliche Tests und Deployments in Staging- und Produktionsumgebungen mittels Azure DevOps.
Technische Infrastruktur beim Kunden
Die technische Infrastruktur bei Little John Bikes umfasst einen MedusaJS-Webshop, die Xentral-Connect-Middleware und die Tridata-Warenwirtschaft.