Die esveo basics knowledge base
Bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter bei esveo erklären wir oft dieselben Themen. Zudem kommen regelmäßig Fragen zur weiterführenden Lektüre auf. Je nachdem, wer die Einarbeitung und das Coaching übernimmt, hat jeder unterschiedliche Links in seinem Repertoire, die er mit dem Team teilen kann. Um dies zu vereinheitlichen, möchten wir unsere eigene Wissensdatenbank starten – mit eigenen Artikeln sowie beliebten Artikeln, die wir von anderen Quellen teilen.
Zielgruppe & Themenauswahl
Diese Sammlung von Artikeln richtet sich hauptsächlich an Junior-Entwickler, die am Anfang ihrer Reise in die Webentwicklung stehen. Wir werden sie im Laufe der Zeit mit den Themen füllen, die während der Schulung unserer Kollegen aufkommen. Daher wird dies nicht bei null anfangen, sondern mit etwas spezialisierteren Themen, bei denen möglicherweise Input für den Arbeitsalltag als angestellte Junior-Entwickler benötigt wird. Vielleicht werden wir irgendwann einen umfassenden Leitfaden haben, dem wir vollständig folgen können, wenn wir jemanden in die Welt von JavaScript, HTML & CSS einführen.
Themen
Infrastruktur & Tooling
- Was ist ein Bundler: Erfahre, warum wir Tools wie Vite oder Webpack verwenden, welche Aufgaben sie übernehmen und welche Auswirkungen sie auf unsere tägliche Arbeit haben.
- Wie updated man Dependencies richtig: Erfahre, worauf es beim Updaten der Dependencies ankommt und mit welchen Tools dies einfach und schnell geht.
- Was sind Lockdateien: Erfahre, was Lockdateien sind und wieso sie wichtig für die gemeinsame Entwicklung an einem Projekt sind.
- TypeScript – das Was und Warum. Bald verfügbar.
Color Spaces im Web: Ein Guide für Entwickler
&w=256&q=75)
Nick Schneider
Was wir aus unserem letzten Webshop-Go-Live gelernt haben
&w=256&q=75)
Julien Seerig
React: Wie Geschwister-Komponenten miteinander kommunizieren
&w=256&q=75)
Andreas Roth
Weniger Struktur, mehr Kultur? Warum kleine Teams oft besser funktionieren
&w=256&q=75)
Celina Nestler
Datenbanken weitergedacht – Erkenntnisse aus unserem Hackathon
&w=256&q=75)
Paul Dittrich
Vom Verstehen zum Vermitteln: Lernkurven im Doppelpack
&w=256&q=75)
Julien Seerig
Man wächst mit seinen Aufgaben
&w=256&q=75)
Philipp Junghanns
Bootcamp war der Anfang – das echte Lernen kam danach
&w=256&q=75)
Yujin Lu
Beyond Basic Filters: RegEx Filter
&w=256&q=75)
Johann Roth
Wie war's auf dem DevDay?
&w=256&q=75)
Jonathan Frere
Wie du die maximale Rekursionstiefe in TypeScript umgehen kannst
&w=256&q=75)
Philipp Dehler
Datenbanken als Locks, Heap-Tabellen und mehr - Ergebnisse des letzten Hackathons
&w=256&q=75)
Andreas Roth